Zeitzonen weltweit: Länder und Städte
Überblick über Zeitzonen weltweit
Die Erde ist in 24 Zeitzonen eingeteilt, die sich jeweils um 15 Längengrade unterscheiden. Diese Einteilung ermöglicht es, dass die Uhrzeit in verschiedenen Regionen der Welt dem tatsächlichen Sonnenstand entspricht. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über die Zeitzonen in verschiedenen Ländern und Städten weltweit.

Europa
Deutschland
Zeitzone: UTC+1 (MEZ) / UTC+2 (MESZ)
Sommerzeit: Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober
Mehr erfahrenSchweiz
Zeitzone: UTC+1 (MEZ) / UTC+2 (MESZ)
Sommerzeit: Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober
Mehr erfahrenAsien
Amerika
New York
Zeitzone: UTC-5 (EST) / UTC-4 (EDT)
Sommerzeit: Zweiter Sonntag im März bis erster Sonntag im November
Mehr erfahrenOzeanien
Australien
Zeitzone: UTC+8 bis UTC+10
Sommerzeit: Erster Sonntag im Oktober bis erster Sonntag im April
Mehr erfahrenZeitzonen-Übersicht
Zeitzone | UTC-Offset | Hauptstädte | Sommerzeit |
---|---|---|---|
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) | UTC+1 | Berlin, Paris, Rom | Ja |
Eastern Time (ET) | UTC-5 | New York, Washington | Ja |
Gulf Standard Time (GST) | UTC+4 | Dubai, Abu Dhabi | Nein |
Japan Standard Time (JST) | UTC+9 | Tokyo, Seoul | Nein |
Australian Eastern Time (AET) | UTC+10 | Sydney, Melbourne | Ja |
Als Experte für Zeitzonen und internationale Zeitstandards habe ich über 15 Jahre Erfahrung in der Erforschung und Dokumentation von Zeitzonen weltweit. Meine Arbeit wurde in mehreren wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht und ich berate regelmäßig internationale Organisationen zu Fragen der Zeitstandardisierung.
Letzte Aktualisierung: 13/04/2025
Quellen: International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS), National Institute of Standards and Technology (NIST)